Das Kruzifix ist aus lauter Resten entstanden. Der Korpus (Jesus) ist aus einem Eibeast, der sich oben dreifach verzweigt hat. Für die Haare und das Lendentuch habe ich die Rinde drangelassen. Das Kreuz ist aus einem so gewachsenen Hain-/Weißbucheast, von dem ich nur die Rinde entfernt und drübergeschliffen habe. Beide Äste habe ich beim Wühlen auf dem Häckselplatz gefunden. Der Sockel ist aus einem Stück gestockter Buche, welches im Brennholz aufgetaucht ist.
Der Jesus ist mit Holznägeln am Kreuz befestigt. Die Oberflächen sind mit Hartöl behandelt.
Die Herausforderung bestand darin, aus den gefundenen Materialien ein stimmiges Gesamtwerk zu erstellen. Insgesamt ist das Kruzifix ca. 1,80 m hoch.
Verwendet habe ich verschiedene Schnitzwerkzeuge, Handsäge, Ziehklinge und Schleifpapier. Arbeitszeit ca. 15 Stunden.JENOPTIK DIGITAL CAMERA
Benötigte Zeit
0 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Verwendete Materialien
selbst machen
"Totempfähle und Masken" entführt den Leser in die mystische Welt der alten Indianer-Kultur und zeigt eindrucksvolle Beispiele ihrer beachtlichen Schnitzkunst.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.