Zuerst Bauplan heruntergeladen und den Plattenzuschnitt mit einem Exzelprogramm berechnet. Der Zusammenbau des Korpus erfolgte mit Flachdübel und Leim. Die Arbeitsplatte wurde mit Buchenleisten umleimt und die Nuten mit der Oberfräse eingefräst. Die Oberfräse wurde an einer Fräsplatte eingebaut. Die Steuerung der Absaugung erfolgt über einen Verteiler. Für die verstellbaren Anschlagbacken wurden Aluteile eines ausgedienten Sägetisches genutzt. Wichtig sind ergänzende Anschlagbrettchen, -winkel und Queranschlag.
Benötigte Zeit
200 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Handkreissäge
Tischkreissäge
Oberfräse
Schleifgerät
Akkuschrauber
Flachdübelfräse
Schraubzwingen
Verwendete Materialien
Tischlerplatte 16 mm
Multiplex 18mm
Multiplex 12 mm
Siebdruckplatte 16mm
Spanplatte 40 mm und furniert
HolzWerken – Die besten Tipps und Tricks Band 2
Pfiffiges Know-how für die Werkstatt
HolzWerken - Die besten Tipps und Tricks Band 2: Zum 2. Mal finden Sie zu Themen rund ums Holzwerken die besten Beiträge aus den Heften 48- 65 der Zeitschrift.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.