Bei uns ist es Usus das die Schulanfänger der Kita ein Abschiedsgeschenk übergeben. Wir haben uns für ein Riesen Vier-Gewinnt entschieden, welches auch draußen bespielt werden kann.
Für die Standbeine habe ich Rahmenholz zugesägt und anschließend verdeckte Verschraubungen mit dem Taschenlochbohrer gemacht. Vorsichtshalber wurde das Ganze noch mit ein paar Schrauben zusätzlich fixiert. Das Spielfeld besteht aus zwei Spanplatten in der ich zuvor mit der Lochsäge die „Felder“ angeordnet habe. Damit die Spielsteine auch dazwischen passen werden die beiden Platten durch Quadratleisten auf Abstand gehalten. Der Auffangbehälter ist eine einfache Kiste aus Rahmenholz auf die ich zur Erinnerung noch einen Schriftzug mit dem Brennpeter graviert habe.
Die Spielsteine selber bestehen der Einfachheit halber aus Quadraten, welches aber genauso gut funktioniert. Gehalten werden sie durch eine mit Splinten gesicherte Leiste, welche auf der Rückseite mit Scharnieren befestigt wurde. Zieht man die Splinte, fallen die Steine in die dafür vorgesehene Kiste. Damit die Splinte nicht verloren gehen werden sie mittels einer kleinen Kette direkt am Rahmen gehalten.
Vor dem Zusammenbau wurde alles mit Wetterschutzlasur lasiert. Die Steine selber, klassisch in gelb und rot, habe ich mit Acryllack gestrichen.
Zur Aufbewahrung der Steine gab’s noch einen Jutebeutel mit den Namen der Schulanfänger.
Benötigte Zeit
k.A. Stunden
Verwendetes Werkzeug
Lochsäge
Kappsäge
Taschenlochbohrer
Brennpeter
Bohrmaschine/Akkuschrauber
div. Schraubzwingen
Verwendete Materialien
Sperrholz
Rahmenholz
Quadratleiste
Kette
Splint
Drahtnägel
Schrauben
Holzleim
Acryllack
Lasur
Scharniere
Schneidbretter
Simpel, elegant, verrückt: 15 stilvolle Projekte für die Küche
Schneidbretter kann praktisch jeder gebrauchen. Das Buch zeigt spannende Entwürfe in ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Großes Kompliment! Das ist ein schönes Dankeschön.
Vielen Dank. Und das Beste ist, das es immer noch existiert und bespielt wird.