Die Welt der Hobel – endlich anschaulich erklärt

Hobel zu beherrschen ist kein Hexenwerk, der Umgang mit ihnen keine Geheimwissenschaft. Das beweist unser neues Buch.

Nicht einmal der Eigenbau von Hobeln ist sonderlich kompliziert, wenn man den richtigen Lehrer hat. Scott Wynn ist ein solcher Lehrer.

Wir sind stolz darauf, sein amerikanisches Standard-Werk “Woodworker’s Guide to Handplanes” erstmals auf Deutsch herauszubringen . Anders als alle anderen vermeintlichen Gurus zum Thema behandelt Wynn Hobel aus der europäischen, der asiatischen und der angelsächsischen Tradition gleichberechtigt. Doch sein Werk ist keine Leistungsschau, sondern eine auch für Einsteiger überaus praktische Handreichung, um die faszinierendsten Handwerkzeuge überhaupt kennenzulernen – und sie dann richtig einzusetzen. Bank- wie Spezialhobel (Nut-, Grat, Grundhobel, um nur einige zu nennen) werden nicht zuletzt mit wunderschönen Illustrationen erläutert.

Als kleinen Vorgeschmack bieten wir den Lesern von HolzWerken in Ausgabe 47 ein Vor-Abdruck eines der Kapitel des über 300 Seiten starken Buchs. Für die Besucher der Webseite gibt es diesen Artikel hier gratis zum Download.

HolzWerken – Die Baumporträts

55 Werkstatthölzer - von Apfelbaum bis Zirbelkiefer
Die Zeitschrift HolzWerken hat 55 Bäume und ihre Hölzer vorgestellt. Diese Porträts gibt's zum Nachschlagen von A bis Z kompakt in HolzWerken - Die Baumporträts
22,00 
Mehr Erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Bisher noch keine Kommentare

Kommentar verfassen