15. Dez 2022
//
Tipps
Die Bezugskante immer in der Hand
Wenn Sie kleinere Flächen von Hand abrichten, hat die Hobelsohle naturgemäß wenig Raum, auf dem sie aufliegen kann: Es wird somit schwieriger, die Fläche ganz eben zu planen. Aus diesem Grund muss öfters kontrolliert werden – am besten geht das mit Peilstäben.
Das ständige Hantieren und der Werkzeugwechsel können aber ganz schön nerven. Nutzen Sie stattdessen eine Bezugskante, die Sie sowieso schon in der Hand haben: die Kante der Hobelsohle. Legen Sie diese zwischendurch immer wieder auf die gegenüberliegenden Ecken des Werkstückes und prüfen Sie, wo noch Licht zwischen Hobel und Holz fällt: Hier haben Sie bereits genug abgehobelt. Diese Methode funktioniert am zuverlässigsten mit Hobeln aus Metall – und nur, wenn die Diagonale des Werkstückes höchstens unwesentlich länger als der Hobel ist.
Bücher
Mit sicherer Hand
Probleme beim Möbelbau gibt es als Anfänger immer - Robert Wearing hat sich all diese Probleme vor Augen geführt und will dem mit seinem Buch ein Ende setzen. Eine breite Palette an Techniken und Tischlerweisheiten wird abgedeckt und die Grundlagen der Holzbearbeitung durch Handwerkzeuge wird nähergebracht. In vielen Abbildungen und zahlreichen Ratschlägen zur Instandhaltung und dem richtigen Umgang mit Handwerkzeugen finden nicht nur Anfänger, sondern auch erfahrene Holzhandwerker so einige Ideen und fundiertes Wissen.
Das könnte Sie auch interessieren!
22. Apr 2022 // Dominik Ricker
15. Jan 2021 // Dominik Ricker
27. Nov 2020 // Dominik Ricker
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Ok