Das Titel-Thema unserer aktuellen Ausgabe bewegt die Holzwerker-Massen. Hier ein zweites Update.
Holzwerker wollen es ganz genau wissen. Zu Recht! Bei unserem zweiteiligen Bau-Projekt Horizontal-Frästisch (Video 1 und Video 2) erleben wir gerade wieder sehr starke Nachfragen zu solchen Details.
Dabei geht es zum einen um die von Guido Henn eingesetzten Fräse. Er verweist ja im Artikel auf die Vorteile, die es mit sich bringt, Fräsen mit separierbarem Motorblock von Bosch oder AEG einzusetzen. Doch unsere Leser wollen es ganz genau wissen: "Welche Fräse ist da im zweiten Teil des Artikels zu sehen?", fragen viele Zuschriften. Dass es eine blaue Bosch ist, ist leicht zu erkennen. Doch welche genau?
Guido Henn verwendet im Artikel und in den Videos zur Multi-Variante des Horizontal-Frästischs eine Bosch GMF 1400. Die wird heute nicht mehr gebaut, aktuelle Nachfolger ist die Bosch GMF 1600.
Großes Interesse kommt auch den in der 3-Achs-Variante verbauten Linearschienen und Laufwagen entgegen. Wir haben in der Ausgabe HolzWerken 45 haargenau die Spezifikationen genannt.
Update:
Wie sich nun herausstellt, hat der Anbieter unserem Autor Guido Henn Auslauf-Modelle der Laufwagen geschickt. Henn wusste zwar bereits, dass neue Modelle in Planung waren. Er hatte diese ausdrücklich angefragt und sogar sechs Wochen darauf gewartet. Dass er dennoch die alte Variante geliefert bekam, war leider nicht ersichtlich.
Geändert hat sich bei den neuen Laufwagen der Abstand der Nuten (von 63 mm auf 70 mm). Das hat zur Folge, dass die abgedruckten Zeichnungen an einigen Stellen nicht mehr aktuell sind, weil sich einige Einbaumaße ändern Guido Henn und wir bedauern das, ohne dass wir etwas dafür können.
Hier finden Sie nun die betreffenden Stellen der Zeichnungen in der aktuellen Variante:
Update Ende
Leider stellt sich auch heraus, dass der Webshop der Anbieterfirma bei der Suchfunktion nach den Teilen etwas schwächelt – die Laufwagenrollen und die Linearschienen selbst sind daher nicht so leicht zu finden.
Daher hier die direkten Links in den Webshop der Firma Isel:
und
Linearlaufwagenrolle LWR 6-48 (die neue Version mit 70 mm Nutabstand)
Und nun: Viel Spaß beim Nachbauen des dreiachsigen Horizontal-Frästischs. Wir freuen uns auf Fotos und Erfahrungsberichte in unserer Lesergalerie!
Linearschlitten von isel werden wahlweise mit Aluminium oder Stahlgrundkörper ausgeliefert und sind in Standardlängen von 70 mm, 100 mm, 150 mm und 200 mm erhältlich. Alle Schlitten basieren auf einem patentierten Kugelumlaufprinzip, die Kugeln bewegen sich spiel- und geräuschfrei. https://www.isel.com/de/produkte/mechanik/linearfuhrungen-und-zubehor.html
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.
Hallo, Ich wollte mir den Horizontalen Frästisch nachbauen, beim zusammensuchen der Artikel auf der ISEL Seite muss ich jetzt feststellen, dass der Linearwagen nur noch in 100mm angeboten wird. Können Sie mir hier helfen? klappt das trotzdem oder ist dieser zu kurz für die Konstruktion bzw. für das spätere Arbeiten damit?