Ora et labora: Am 18.4. zeigt das Kloster Gräfenthal verschiedenste Möglichkeiten der Holzbearbeitung
Am Samstag den 18. April lädt die Radius-Abteilung Arnhem/Nijmegen anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens ins Kloster Graefenthal in Goch am Niederrhein ein.
Das umfangreiches Programm an diesem Tag bedient verschiedenste Themenfelder für ein an Holzbearbeitung interressiertes Publikum. Dafür werden holländische, deutsche und belgische Drechsler ihr Können zeigen, ein Kettensägenkünstler schnitzt live vor Ort Skulpturen und ein mobiles Sägewerk demonstriert, wie man auch im kleinen Stil Holz auftrennen kann. Auch die Theorie kommt nicht zu kurz: Umfangreiches Fachwissen wird in Form von Vorträgen über Wald und Bäume vermittelt. Wer sich von diesem bunten Programm hat inspirieren lasssen und in der eigenen Werkstatt dann gleich loslegen will, kann sich an verschiedenen Ständen zu Drechselbänken und Werkzeugen zur Holzbearbeitung informieren.
Jenseits der Holzverarbeitung gibt es auch artverwandte Aussteller: Weidenkorbflechterei und Kunstschmieden werden auf dem Klostergelände zu begutachten sein.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Im Kloster gibt es ein Café und als besonderes Highlight wird frisch gebackenes Brot aus einem Holzbackofen verkauft.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Die Veranstaltung wird zusammen mit der Tischlerinnung Kreis Kleve eingerichtet und dank dieser Partnerschaft ermöglicht durch den Interreg VA-Programm Deutschland-Nederland und finanziell unterstützt durch die Europäische Union (EU).
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.