Vom 25.-26. Oktober 2019 wird in der Alten Kelter in Fellbach bei Stuttgart gedrechselt was das Zeug hält. Auf der HolzWerken live steht Ihnen Drechslermeister Martin Adomat mit Rat und Tat zur Seite. In diesen Kursen können Sie neue Techniken lernen:
Grundlagen des Schalendrechselns
Martin Adomat wird Ihnen zeigen, wie eine Schale von A bis Z entsteht. Beim Drechseln eines eigentlich so unspektakulär wirkenden Projektes lauern gerade für Einsteiger viele Stolperfallen. Adomat erläutert die vielfältigen Aufspannmethoden wie Schraubenfutter, Planscheibe/Planscheibenring oder noch weitere interessante Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen.
Verblüffende Technik: Der Rohrknoten
Wie geht das denn? Ein Rohrknoten aus Holz präsentiert Drechslermeister Martin Adomat – und verrät natürlich auch, wie er auf der Drechselbank entsteht. Das Ausgangsmaterial ist ein Würfel, der dann auf der Drechselbank von allen Seiten bearbeitet wird. Genau diese Bearbeitungsmethode ist Teil der Herausforderung: der ständige Wechsel von Langholz zum Querholz mit seinen sehr verschiedenen und eigenen Bearbeitungsvorgaben macht das Projekt reizvoll.
Die passende Drechselausstattung sowie Zubehör finden Sie zudem im Rahmen der Ausstellung auf der HolzWerken live. Lassen Sie sich individuell zu Werkzeugen und Maschinen beraten und nehmen Sie geniale Tipps & Tricks mit nach Hause in Ihre Werkstatt.
Seien Sie dabei und sichern Sie sich bereits jetzt Ihr Ticket!
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.