Tischlern
Kommode mit gebogenen Fronten
Unbekannter Nutzer
In HW 88 stellte W. Fiwek einen Besteckkasten mit gebogenen Fronten vor. Diese Anregung fand ich so faszinierend, dass ich dieses Verfahren auf eine geplante Kommode anwenden wollte.
Die Schubladenfronten sind auf einer Biegeform im Sandwichverfahren entstanden. Die äußeren Lagen bestehen aus 2,4 mm Buchenfurnier, die inneren aus 2 x 8 mm Pappelsperrholz. Vor dem Aufkleben des Deckfurniers habe ich für die Kanten dünne Buchenleisten genommen, für die Endstücke Massivholz. So etsteht der Eindruck eines komplett aus Buch gefertigten Stückes. Die Griffe sind ebenfalls formverleimt aus dünnen Bubingastreifen und Buchenfurnier - als Kontrast zum hellen Buchenholz. Der Korpus Maße 950 x 920, Tiefe 400 mm ist aus 27 mm Buchenleimholz gefertigt. Für die Schubladenbeschläge habe ich verdeckte Führungen von Hettich (Qudro V 6/Silent System) gewählt.
Arbeitszeit: Die Stunden sind nicht zu beziffern. Das Projekt ist in etwa 3 Monaten entstanden. Stunden
verwendete Werkzeuge
verwendete Materialien
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!