Tischlern
Oktaeder-Tisch
Baumax
Die in Heft #91 vorgestellte Idee mit dem Oktaeder aus Kugeln und Stäben als Tischuntergestell hat mich sofort fasziniert und zu einem Nachbau angeregt.
Die in Heft #91 vorgestellte Idee mit dem Oktaeder aus Kugeln und Stäben als Tischuntergestell hat mich sofort fasziniert und zu einem Nachbau angeregt. Wie in dem Artikel erwähnt, gilt es, eine geeignete Geometrie für die Tischplatte zu finden. Das gezeigte Beispiel eines Dreiecks hat mich nicht so überzeugt, denn da stehen ja die Tetraeder-Ecken am Boden ausserhalb der Tischplatte. So kam ich auf die Idee mit dem Hexagon. Vielen Dank für die tolle Anregung
Arbeitszeit: 4 Stunden
verwendete Werkzeuge
verwendete Materialien
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!