Tischlern
Terrassentisch
Unbekannter Nutzer
Maße: 135 X 80 cm, Plattenstärke 4 cm; Die Bretter aus Robiniennholz sind aus hiesigem Waldbestand; aufgeschnitten und mehrere Jahre getrocknet. Alle Bretter wurden zunächst auf die einheitliche Stärke von 4 cm ausgehobelt. Die Robinie ist hier ziemlich schwierig zu bearbeiten. Man benötigt sehr scharfe Messer, die recht schnell stumpf werden und das Holz neigt sehr gerne zu Ausrissen. Die Stirnseiten und die Mittelbretter sind mit Nut und Feder verbunden. Die Seitenteile und die Stirnseiten sind mit einer passenden Feder verbunden. Eine Gratleiste verhindert, daß sich die Tischfläche verzieht oder wölbt. Damit man problemlos von allen Seiten an dem Tisch Platz nehmen kann, sind die Tischbeine über Kreuz und in einem 40 Grad-Winkel mit der Gratleiste unter dem Tisch verbunden. Wie schon erwähnt, ist die Robinie recht schwer zu bearbeiten. Auch der Schleifstaub ist nicht ohne, man benötigt immer einen Mundschutz. Aber dafür ist das Holz sehr dauerhaft, kann daher problemlos im Freien stehen und der Witterung ausgesetzt sein. Der Tisch wurde von mir nicht geölt oder sonstwie behandelt.
Arbeitszeit: 50 Stunden
verwendete Werkzeuge
verwendete Materialien
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!