21. Jan 2022 // Dominik Ricker
Perfekte Schnitte nach Riss an der Kreissaege
Nach Riss arbeiten an der Kreissäge? Manchmal leider notwendig. In der Regel endet das in zärtlichen Annäherungsversuchen mit vielen vorsichtigen Schnitten. Doch es geht auch einfacher...
Kurz angezeichnet und dann mit ein wenig Augenmaß und vorsichtigen Annäherungsversuchen den Riss treffen - so ist meist der übliche Weg für einen exakten Schnitt.
Dabei geht es mit einer kleinen Schablone sehr viel schneller, perfekte Ergebnisse mit nur einem Schnitt.
Hinweis: Für eine bessere Darstellung wurde die Schutzhaube entfernt!





Mit der Schablone gelingt jeder Schnitt ohne abschätzen.
Ein häufiger Fehler bei Überblattungen an der Kreissäge lautet oft “ohje, ich habe die Sägeblattbreite nicht mit einberechnet”. Zukünftig die Schablone einfach an der linken Seite des Sägeblattes anlegen und am Riss orientieren.

Bücher
Handbuch Frästische
Das Buch startet mit einem umfangreichen Grundlagenkapitel zum Aufbau, den Einstellmöglichkeiten und dem sicheren Umgang mit einem Frästisch. Danach folgen zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele zum Falzen, Nuten und Profilieren und welche Fräser sich dazu am besten eignen. Weiter geht es mit Einsetzfräsen, Eintauchfräsungen und dem sicheren Fräsen von geschweiften Werkstücken nach Schablonen. Guido Henn gibt wichtige Tipps zum Bau des eigenen Frästischs und bietet auch gleich zwei Baupläne dazu an. Neben einem Einsteiger-Frästisch findet sich im Buch auch der Bauplan zu einem Premium-Frästisch, der keine Wünsche mehr offen lässt. Dazu kommen zahlreiche weitere Selbstbautipps und Vorrichtungen, die das Arbeiten auf einem Frästisch nicht nur enorm erweitern, sondern auch deutlich sicherer machen. Und wie man es von den Guido-Henn-Büchern kennt, können Sie die wichtigsten Fräsarbeiten und Vorrichtungen aus dem Buch in den Videos auf der beiliegenden DVD mitverfolgen. Das garantiert zusammen mit dem Buch den bestmöglichen Lernerfolg, so dass Sie stets gut gerüstet und mit einem sicheren Gefühl selbst die kniffligsten Fräsarbeiten meistern werden.
6 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Daniel H
31. Jan 2022
Super und genial einfach! Jetzt noch zwei kleine Magnete in den gesägten Teil der Leiste einlassen und man verringert durch "anklipsen" an das Sägeblatt auch noch die Verrutschgefahr :)
HaraldBS
27. Jan 2022
Hallo Dominik, mit Interesse lese ich deinen Blog, deine Tipps sind gut und leicht umsetzbar. Doch ich benutze wegen einer anderen Sache diesen Weg, da ich dich über Telefon und Mail trotz vieler Versuche nicht erreichen kann. Du erinnerst dich sicherlich an unseren bei dir gebuchten und bereits bezahlten Drechselkurs für fünf Personen in Wierthe, der dann im März 2020 wegen Corona ausgefallen ist. Bitte melde dich in dem Zusammenhang bei mir! Viele Grüße, Harald
Unbekannter Nutzer
21. Jan 2022
Du bist der Beste!
Unbekannter Nutzer
21. Jan 2022
Hallo Dominik, super Idee. Hatte auch schon des öfteren den Fehler gemacht und mich gewundert das mein Werkstück ein paar mm zu kurz war. Werde mir eine Schablone anfertigen und bei meiner Säge deponieren.
Holzwerker1956
21. Jan 2022
Danke Dominik, dieser Tipp ist Gold wert - So einfach wie genial...!
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!
Unbekannter Nutzer
07. Feb 2022
Was ist den ein Riss an der Kreissäge? Das Sägeblatt? Wo kann denn der Riss sein?