Foto: Heiko Stumpe
13. Jun 2016 // Tischlern
Zähne zeigen am Sägeblatt
Ist Ihnen das schon einmal aufgefallen? Je tiefer das Sägeblatt an der Tischkreissäge eingestellt ist, desto schwerer lässt sich das Werkstück vorschieben. So wird die an sich gute Idee zunichte gemacht, das Sägeblatt stets weitgehend unsichtbar (und somit unberührbar) zu machen, indem man es bis auf Werkstückdicke absenkt.

Ist großer Kraftaufwand nötig, um das Holz in den Schnitt zu drücken, leidet die Sicherheit schließlich ebenfalls.
Bei einem tief stehenden Blatt arbeitet die Geometrie gegen den Anwender. In dieser Lage wirken sogar die Zähne im Holz, die sich fast am obersten Punkt des Schneidenflugkreises befinden. Und sie können nicht anders als fast haargenau gegen die Vorschubrichtung zu drücken.
Bei einem weiter hochgedrehten Sägeblatt ist es anders: Es arbeiten nur die Zähne im vordersten Viertel des sichtbaren Sägeblatts – und die wirken auch und vor allem nach unten. Der doppelte Effekt: das Werkstück wird auf den Tisch gedrückt und die nötige Vorschubkraft ist kleiner.
Nutzen Sie das für Ihre Sicherheit und drehen Sie das Blatt hoch. Für seine Abdeckung sorgt die Schutzhaube – und die Sicherheit gewinnt.

Einzelheft Zeitschrift
HolzWerken 92 März/April 2021
Löcher und Kreise fräsen exakt nach Wunsch: Mit der Vorrichtung aus Heft 92 und einer Oberfräse sparen Sie sich künftig Bohrer mit Spezial-Durchmesser. Wie die Hoffmann-Schwalbe ohne Spezialwerkzeug funktioniert, zeigt Roland Heilmann im Detail. Bauen Sie eine schöne Schubladen-Kommode mit Stollenkonstruktion. Oder drechseln Sie ein stilvolles Rasierset. Außerdem im Heft: - Projekt Schlüsselkasten - Spezial: Einblicke in den Brillenbau - Holzwerker des Jahres baut feine Möbel und elegante Boote - Fest in allen Lagen: Wie PUR-Kleber arbeiten - Einfacher MFT mit Absaugfunktion
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!