10. Jul 2017 // News
Universelle Helfer für T-Nut-Schienen
Ruwi-Elemente passen jetzt auch in 8-mm-Schienen. Das erweitert das Einsatzgebiet.

Der schwäbische Maschinenbauer Ruwi hat sein Angebot an Spannelementen für T-Nut-Schienen und den Festool MFT/3 erweitert. Die bereits länger am Markt befindlichen Schnellspanner für 6-Millimeter T-Nuten wurden um eine Variante ergänzt, die sowohl in 6,35-mm- (Incra) und 8-mm-T-Nut-Schienen (Aweso, Sauter, Alu-Spezi etc.) passen. Anwender, die beide Systeme parallel verwenden, brauchen nun keine unterschiedlichen Spanner mehr. Die Schnellspanner sind in verschiedenen Außendurchmessern und Verstellwegen zu Preisen von etwa 25 Euro erhältlich. Sie passen auch in die umlaufenden Nuten des Festool-MFT/3- und CMS-Systems.

Eine der wichtigsten Komponenten im System sind die Schnellspanner. Die Schnellspanner können an jeder Stelle der T-Nut eingesetzt werden. Das Einschieben vom Ende her ist nicht notwendig.
Neben den Spannern gibt es unterschiedliche Spannelemente, die in beliebiger Position befestigt werden können. Die Befestigung der Spannelemente erfolgt mit den erwähnten Schnellspannern. Mittels Adapterplatten und Adapterblöcken können Spannelemente des Herstellers Bessey verwendet werden, zum Beispiel Kniehebelspanner oder Parallelspanner.
![]() Spannelemente von Bessey können mittels Adapterplatten je nach Bedarf auf einer Werkbank oder einem Maschinentisch befestigt werden. Lediglich eine passende T-Nut muss vorhanden sein. | ![]() |
Bequemes Arbeiten machen die sogenannten Anschlagschienen möglich. Sie sind 1.200 Millimeter lang und gut gepolstert. Sie werden ebenfalls mit einem Schnellspannsystem in bereits vorhandenen T-Nuten fixiert. Ein Set, bestehend aus einer Anschlagschiene und den notwendigen Befestigungswinkeln mit Schnellspannern, kostet 114 Euro. Die Polsterung kann bei Bedarf einfach ausgetauscht werden.
![]() Die Anschlagschienen machen aus jeder Werkbank einen komfortablen und großen Montagetisch. Die Polsterung schont nicht nur ihre Werkstücke, sie ist auch rutschhemmend. Die Schienen sind hoch genug, dass kleine und große Schraubzwingen darunter passen. | ![]() |
In die Nuten des Aluminiumprofiles passen nicht nur viele Ruwi-Systemkomponenten, sondern auch Schraubzwingen für Führungsschienen.
Ein Positionsanschlag ermöglicht wiederholgenaue Schnitte in beliebigen Winkeln mit Handkreissäge und Führungsschiene. Der höhenverstellbare Stift ist aus magnetischem Edelstahl gefertigt.

Der Positionsanschlag ist für den Zuschnitt mit der Handkreissäge gedacht. Mit Sicherheit kann er aber, wie viele andere Systemkomponenten auch, zweckentfremdet werden. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Neben den gezeigten Komponenten gibt es eine Vielzahl weiterer Kleinteile, mit denen nahezu jede Spannsituation gemeistert werden kann.
Mehr Infos: www.ruwi.de oder www.sautershop.de

Bücher
fein gesägt!
Wenn Sie mit Ihrer Dekupiersäge einmal mehr machen wollen, als kleine Tierfiguren für die Fensterdeko, dann werden Sie hier fündig. Die südafrikanisch-kanadische Holzwerkerin Roshaan Ganief zeigt 40 ambitionierte Projekte, die immer dekorativ und häufig auch sehr praktisch sind: Visitenkartenhalter, Bilderrahmen, Schlüsselbretter, Untersetzer, eine Magnettafel, eine Lampe, Schmuck und manches mehr. Holen Sie mehr aus Ihrer Dekupiersäge heraus und bauen Sie stilvolle Deko-Objekte und nützliche Geschenke.
2 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Sam Jones
27. Jul 2017
Genial! Zum Glück habe ich mit dem Bau meiner Werkbank und dem Einbau der T-Nut-Schienen noch gewartet! ;-)
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!
Sam Jones
27. Jul 2017
Nachtrag: @Heiko Rech: Lieben Dank für den Tipp. Die Website habe ich mir gleich gespeichert und werde demnächst mal drauf stöbern!