20. Jan 2014 // Werkstatt
Um die Kurve mit weniger Holz
Wenn die Kurve beginnt, steigt der Verschnitt. Das lässt sich, ganz grundlegend gesagt, auch nicht ändern, will man Bogen- oder gar Kreisformen aus rechteckigen Bohlen und Brettern schneiden. Doch mit einigen cleveren Schnitten und vorbereitender Verleimung schlagen Sie dem Verschnitt ein Schnippchen. Denn so entstehen Bögen aus Brettern, die viel schmaler sind als das Ergebnis.

Der Trick liegt im Zuschnitt: Ein für den geplanten Bogen zu schmales, aber überlanges Brett wird an beiden Enden schräg angeschnitten. Die beiden Abschnitte werden nun seitlich so an das Mittelstück geleimt, dass mehr Platz für den Bogen entsteht.
Ein Beispiel: Ein Brett ist 1,40 Meter lang, aber nur 18 Zentimeter breit. Der geplante Kreisbogen mit einem halben Meter Außenradius kommt hier nicht weit herum (siehe oberer Teil der Illustration). Ganz anders sieht es aus, sobald die Enden im spitzen Winkel (hier sind es knapp 40°) abgetrennt sind. Werden sie an den richtigen Stellen angeleimt, verlängern sie den Platz für den Kreisbogen (unterer Teil der Illustration).
Handelt es sich beim Material um Massivholz, müssen Sie bedenken, dass es sich an der Leimstelle und bei den angestückelten Teilen im weiteren Verlauf des Bogens um immer kürzere Fasern handelt. Soll es ein echter Kreis oder auch nur ein Halbkreis werden, der noch dazu belastet wird, sollten Sie statt der hier gezeigten Breitenverleimung eine Gehrungsverbindung wählen.

Videos
Werkstatt-Kurs Möbelbau: Vitrine
Dieser erste Band der neuen Reihe Werkstatt-Kurs zeigt, wie Sie ein Korpusmöbel in den verschiedensten Varianten herstellen. Türen, Schubkästen, Kranz, Deckel, Füße - Guido Henn zeigt die riesige Bandbreite an Wahlmöglichkeiten. Beim Bau seiner feinen Vitrine wählt er schließlich eine Variante aus und zeigt die Herstellung in allen Details. Per Video hat Guido Henn den Bau dieser Vitrine für Sie dokumentiert. Rund zwei Stunden Film auf DVD zeigen alle Bauabschnitte und die Maschinen in Aktion. Zusätzlich zum Video enthält das Paket „Werkstatt-Kurs Möbelbau“ auch die sechsteilige Serie aus HolzWerken in Buchform und einen riesigen Bauplan (nahezu DIN A2-Größe) mit allen Zeichnungen auf einen Blick.
Aus dem Inhalt:
- Teil 1: Korpusbau
- Teil 2: Korpusbau (Fortsetzung)
- Teil 3: Türenbau
- Teil 4: Türenbau (Fortsetzung)
- Teil 5: Schubkastenbau
- Teil 6: Fuß, Sockel, Deckel, Kranz und Oberfläche
1 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!
Unbekannter Nutzer
06. Feb 2014
Wie soll ich das verstehen? Anstatt Breitenverleimung eine Gehrungsverbindung!!!