Illustrationen: Willi Brokbals
05. Nov 2018 // Tischlern
Schubkastendoppel bekommt seinen perfekten Sitz
Ein Schubkastendoppel ist ein dekoratives Brett, das vor einen Schubkasten geschraubt oder geleimt wird. Es verdeckt Zinken- oder andere Verbindungselemente ebenso wie Führungsschienen.

Und es macht so zum Beispiel eine Kommode richtig elegant. Bei einem Doppel, das in den Korpus eingeschoben wird, sollte für den perfekten Eindruck der Abstand zum Korpus nicht mehr als einen Millimeter betragen. Und das meint: rundum, und überall gleichmäßig.
Klingt schwer? Muss es nicht sein, denn so klappt es gut:
Setzen Sie den fertigen Grund-Schubkasten in seine Führung ein. In das Doppel schlagen Sie auf der Innenseite zwei dünne, weiche Nägel ein (keine Stahlnägel), die Sie auf zwei Millimeter Länge abkneifen.

Stellen Sie dann das Doppel davor und richten Sie mit untergelegten Furnierstückchen den Abstand "oben/unten" aus. Stecken Sie dann noch auf beiden Seiten so viel Furnier dazwischen, dass auch Ausrichtung "rechts/links" stimmt. Wenn alles passt, pressen Sie mit Kraft das Doppel nach hinten. Die beiden Nagelspitzen drücken sich nun in das Holz des Schubkastens und definieren die exakte Ausrichtung von Doppel und Kasten zueinander.
Nehmen Sie alles heraus und beleimen Sie den Grund-Schubkasten vorne. Das Doppel findet seine exakte Position mit Hilfe der Nagelspitzen wie von selbst. Zwingen ansetzen – und fertig ist die perfekte Ausrichtung. Mit Schrauben statt Leim funktioniert es natürlich genauso.

Videos
Werkstatt-Kurs Möbelbau: Vitrine
Dieser erste Band der neuen Reihe Werkstatt-Kurs zeigt, wie Sie ein Korpusmöbel in den verschiedensten Varianten herstellen. Türen, Schubkästen, Kranz, Deckel, Füße - Guido Henn zeigt die riesige Bandbreite an Wahlmöglichkeiten. Beim Bau seiner feinen Vitrine wählt er schließlich eine Variante aus und zeigt die Herstellung in allen Details. Per Video hat Guido Henn den Bau dieser Vitrine für Sie dokumentiert. Rund zwei Stunden Film auf DVD zeigen alle Bauabschnitte und die Maschinen in Aktion. Zusätzlich zum Video enthält das Paket „Werkstatt-Kurs Möbelbau“ auch die sechsteilige Serie aus HolzWerken in Buchform und einen riesigen Bauplan (nahezu DIN A2-Größe) mit allen Zeichnungen auf einen Blick.
Aus dem Inhalt:
- Teil 1: Korpusbau
- Teil 2: Korpusbau (Fortsetzung)
- Teil 3: Türenbau
- Teil 4: Türenbau (Fortsetzung)
- Teil 5: Schubkastenbau
- Teil 6: Fuß, Sockel, Deckel, Kranz und Oberfläche
1 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!
Unbekannter Nutzer
09. Jan 2019
Man kann auch doppelseitiges Klebeband verwenden, geht auch gut.