21. Jul 2020 // News
Schnitt für Schnitt zum Erfolg
Selbst für gestandene Handwerker ist diese kleine Maschine oft ein Buch mit sieben Siegeln: die Dekupiersäge, bisweilen auch Feinschnittsäge genannt.

Das nähmaschinenkleine Ding mit dem Laubsägeblatt ist dabei eine ungeahnte Erweiterung der eigenen Möglichkeiten.
Fred und Julie Byrne kümmern sich schon lange und in mehreren Büchern darum, dieses versteckte Talent sichtbarer zu machen. Ihr neuestes und wohl umfangreichstes Buch "Handbuch Dekupiersägen" ist jetzt auf Deutsch im HolzWerken-Buchprogramm erschienen.
Alles, was man über die Bauart der Maschine, über die Eigenarten der vielen verschiedenen Sägeblätter und über Sicherheitsaspekte wissen muss, nennt das Autoren-Duo gleich ab Start. Hinzu kommen Oberflächentechniken und die Antwort auf die Frage, wie man die Schnittkanten effektiv bearbeitet.
Der Hauptteil des Buches zeigt aber 18 ganz konkrete Projekte, die in Schwierigkeitsgrad, Materialeinsatz und Anspruch vom Einsteiger bis zum versierten Feinsäger viele Inspirationen bieten. Kopiervorlagen ermöglichen es, die Projekte exakt nachzuvollziehen. Zahlreiche Schrittbilder zeigen dabei die wichtigsten Schnitte. Fred und Julie Byrne vermitteln in ihren ungewöhnlich umfangreichen Erläuterungen dabei quasi im Vorbeigehen jede Menge Fachwissen zu Dekupiersäge.
Die übersichtliche Gliederung macht es leicht, gleich das richtige Projekt auszuwählen und, mit dem richtigen Know-how mit der Geschenkeproduktion loszulegen. Denn wir alle wissen: Weihnachten kommt immer so plötzlich!
Fred und Julie Byrne: Handbuch Dekupiersäge.
Grundlagen, Techniken und 18 Projekte,
HolzWerken Vincentz Network, 176 Seiten, 24 Euro

Bücher
Das Holzbau-Buch
"Das Holzbau-Buch" ist ein Standardwerk, das bis heute nichts von seinem Wert eingebüßt hat. Neben der didaktisch hervorragenden textlichen Darstellung sind besonders die detailreichen, präzisen Zeichnungen wertvoll. Die Tätigkeiten des Zimmermanns und des Bautischlers werden umfassend beschrieben, wobei ein Schwergewicht bei den Holzverbindungen, Wand- und Dachkonstruktionen und der formalen Ausbildung von Innenausbauten liegt. Unentbehrlich für jeden Praktiker, der sich mit Holzbauten befaßt.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!