Mit einem Furnierstück wird die linke Anschlagbacke hervorgeholt, der Fräser in der Flucht positioniert und schon können auf dem Frästisch Schmalflächen abgerichtet werden.
17. Dez 2012 // Tischlern
Schmalflächen am Frästisch mit modifizierten Backen
Gerade Schmalflächen erzeugen, das ist bei den Maschinen die Stärke der Abrichthobelmaschine: Der Aufgabetisch steht etwas tiefer als der Abnahmetisch, ...

... dazwischen nimmt die Messerwelle die eingestellte Spandicke ab und begradigt so Bögen oder Unebenheiten. Hinter der Welle stützt sich die frisch gehobelte Schmalfläche auf dem Abnahmetisch auf.
Genau nach diesem Prinzip lassen sich auch an einem Frästisch gerade Kanten erzeugen; mit einem eingespannten geraden Fräser mit möglichst großem Durchmesser. Das Ganze funktioniert wie an der Abrichte, nur dass das Werkstück hier liegt und nicht steht: Die rechte Anschlagseite dient dabei sozusagen als Aufgabetisch. Sie ist so eingestellt, dass der Fräser links daneben nur ein bis zwei Millimeter hervorsteht.
Wichtig ist nun die Einstellung der linken Anschlagseite: Sie muss sich, anders als sonst, von der rechten Seite unterscheiden und eine Flucht mit dem Schneidenflugkreis des Fräsers bilden. Bei gekauften Frästischen ist diese Möglichkeit oft schon vorgegeben. Bei Selbstbauten dient ein hinter die Anschlagbacken gelegtes Furnier als Abstandshalter.
Achten Sie beim Einstellen auf die genaue Ausrichtung aller Teile: Dann klappt es mit dem Abrichten auf dem Frästisch.

Bücher
Das Holzbau-Buch
"Das Holzbau-Buch" ist ein Standardwerk, das bis heute nichts von seinem Wert eingebüßt hat. Neben der didaktisch hervorragenden textlichen Darstellung sind besonders die detailreichen, präzisen Zeichnungen wertvoll. Die Tätigkeiten des Zimmermanns und des Bautischlers werden umfassend beschrieben, wobei ein Schwergewicht bei den Holzverbindungen, Wand- und Dachkonstruktionen und der formalen Ausbildung von Innenausbauten liegt. Unentbehrlich für jeden Praktiker, der sich mit Holzbauten befaßt.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!