29. Jul 2019 // Drechseln
Runde Rohlinge von der Tischkreissäge
Einsteiger ins Drechseln kaufen natürlich zum Start eine Bank; eine Bandsäge ist oft (noch) nicht vorhanden.

Für die beliebten Schalenprojekte ist es aber unbedingt nötig, den meist eckigen Holzklotz annähernd in Kreisform zu bringen. Eine Stichsäge reicht meistens nicht tief genug und/oder ist zu schlapp. Der Zuschnitt geht zwar mit einer Bandsäge am leichtesten, aber auch mit einer Tischkreissäge ist es gut machbar.
Dazu brauchen Sie eine rechteckige, dicke MDF-Platte mit zwei parallelen Kanten (Mindestbreite: wie die Diagonale des eckigen Holzes - "DG" in der Zeichnung - plus einen Zentimeter). Markieren Sie von einer der Kanten aus einen Abstand, der dem Radius des angepeilten runden Rohlings entspricht.

Hier drehen Sie eine Schraube so ein, dass sie mindestens zwei Zentimeter weit aus der Fläche heraussteht. Bohren Sie den viereckigen Schalenrohling in seinem Zentrum entsprechend dem Kerndurchmesser der Schraube. Drehen Sie ihn dann so auf die Schraubenspitze, dass er sich noch (mit etwas Mühe) drehen lässt.
Schrauben Sie anschließend zwei Kniehebelspanner vor und hinter den Rohling. Sie benötigen als Unterfütterung Klötze, die in etwa der Rohlingsdicke entsprechen.

Spannen Sie alles fest, und nun kann es losgehen: Stellen Sie den Parallelanschlag der Säge auf die Breite der Platte, und schieben Sie sie am Sägeblatt entlang. Dann die Verdrehsicherung (Spanner) lösen, den Rohling um einige Grad drehen – und so weiter, bis der Rohling annähernd rund ist.


Videos
Werkstatt-Kurs Möbelbau: Vitrine
Dieser erste Band der neuen Reihe Werkstatt-Kurs zeigt, wie Sie ein Korpusmöbel in den verschiedensten Varianten herstellen. Türen, Schubkästen, Kranz, Deckel, Füße - Guido Henn zeigt die riesige Bandbreite an Wahlmöglichkeiten. Beim Bau seiner feinen Vitrine wählt er schließlich eine Variante aus und zeigt die Herstellung in allen Details. Per Video hat Guido Henn den Bau dieser Vitrine für Sie dokumentiert. Rund zwei Stunden Film auf DVD zeigen alle Bauabschnitte und die Maschinen in Aktion. Zusätzlich zum Video enthält das Paket „Werkstatt-Kurs Möbelbau“ auch die sechsteilige Serie aus HolzWerken in Buchform und einen riesigen Bauplan (nahezu DIN A2-Größe) mit allen Zeichnungen auf einen Blick.
Aus dem Inhalt:
- Teil 1: Korpusbau
- Teil 2: Korpusbau (Fortsetzung)
- Teil 3: Türenbau
- Teil 4: Türenbau (Fortsetzung)
- Teil 5: Schubkastenbau
- Teil 6: Fuß, Sockel, Deckel, Kranz und Oberfläche
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!