27. Jul 2020 // Sonstiges
Optik-Trick für gerade Schneiden
Stechbeitel und Hobeleisen sollen scharf sein, aber die Schneide soll auch möglichst rechtwinklig am Eisen sitzen.

Beim Schärfen gelingt das dem einen besser, dem anderen eher weniger gut. Und auch beim Einsatz von Schleifführungen auf einem Nassschleifer kann es im Wortsinne noch schief gehen. Und das Ärgerliche: Ob es passt, sieht man erst, wenn man das Eisen ausgespannt hat. Doch mit einem Trick können Sie die Lage im Raum bereits während des Schärfens abschätzen. Peilen Sie an der Kante des zu schärfenden Werkstücks aufwärts und bringen Sie sie mit der Seitenfläche des Steins in eine Flucht. Die gerade Linie im Foto verdeutlicht es: Wenn Sie diese Lage erreichen, wird das Eisen garantiert rechtwinklig, sofern Flanke und Arbeitsfläche des Steins es sind. Wie so oft gilt: Vertrauen Sie Ihrem Auge!

Bücher
Das Holzbau-Buch
"Das Holzbau-Buch" ist ein Standardwerk, das bis heute nichts von seinem Wert eingebüßt hat. Neben der didaktisch hervorragenden textlichen Darstellung sind besonders die detailreichen, präzisen Zeichnungen wertvoll. Die Tätigkeiten des Zimmermanns und des Bautischlers werden umfassend beschrieben, wobei ein Schwergewicht bei den Holzverbindungen, Wand- und Dachkonstruktionen und der formalen Ausbildung von Innenausbauten liegt. Unentbehrlich für jeden Praktiker, der sich mit Holzbauten befaßt.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!