Ein sachter Hammerschlag auf den Zwingen-Arm löst dessen unerwünschte Verkantung.
18. Feb 2013 // Tischlern
Notlösung: Leichter Hammerschlag öffnet Zwingen
Manche Schraubzwingen, einmal fest angedreht, lassen einfach nicht mehr los: Der Arm ist so stark auf der Schiene verkantet, dass sich auch bei ganz geöffneter Spindel nichts mehr tut. Da hilft für den Moment nichts anderes als ein ganz leichter Hammerschlag hinten auf den Zwingen-Arm.

Das aber sollte nur eine möglichst seltene Notlösung sein, da die Schiene dabei beschädigt werden kann. Besser ist es auf Dauer, die Zwinge immer mal wieder zu reinigen. Auf keinen Fall sollte die Schiene eingeölt werden, da das Wirkprinzip einer Schraubzwinge mit flexibler Gleitschiene nun einmal darin besteht, dass sich der Arm auf ihr verkantet, solange es nötig ist. Schmierstoff an dieser Stelle verhindert das nur.

Bücher
Das Holzbau-Buch
"Das Holzbau-Buch" ist ein Standardwerk, das bis heute nichts von seinem Wert eingebüßt hat. Neben der didaktisch hervorragenden textlichen Darstellung sind besonders die detailreichen, präzisen Zeichnungen wertvoll. Die Tätigkeiten des Zimmermanns und des Bautischlers werden umfassend beschrieben, wobei ein Schwergewicht bei den Holzverbindungen, Wand- und Dachkonstruktionen und der formalen Ausbildung von Innenausbauten liegt. Unentbehrlich für jeden Praktiker, der sich mit Holzbauten befaßt.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!