22. Apr 2013 // Tischlern
Messfehler vermeiden: Am Anfang steht die 1
Der Gliedermaßstab (auch Zollstock genannt) ist das universelle Messwerkzeug des Holzwerkers – zum Anzeichnen langer Strecken ist er fast unverzichtbar. Seine Genauigkeit hängt stark von der Verarbeitung und der Güte der Gelenke ab.

Hochwertige Maßstäbe haben beispielsweise durchgehend vernietete Gelenke. Jedoch auch bei solchen können sich mit der Zeit die metallenen Abschlusskanten an den Nullpunkten lösen. Das führt zu Ungenauigkeiten von bis zu zwei Millimetern. Erfahrene Holzwerker starten für eine exakte Messung deshalb nicht am absoluten Nullpunkt, sondern beispielsweise an der Markierung für Zentimeter eins oder besser noch zehn.

Einzelheft Zeitschrift
HolzWerken 92 März/April 2021
Löcher und Kreise fräsen exakt nach Wunsch: Mit der Vorrichtung aus Heft 92 und einer Oberfräse sparen Sie sich künftig Bohrer mit Spezial-Durchmesser. Wie die Hoffmann-Schwalbe ohne Spezialwerkzeug funktioniert, zeigt Roland Heilmann im Detail. Bauen Sie eine schöne Schubladen-Kommode mit Stollenkonstruktion. Oder drechseln Sie ein stilvolles Rasierset. Außerdem im Heft: - Projekt Schlüsselkasten - Spezial: Einblicke in den Brillenbau - Holzwerker des Jahres baut feine Möbel und elegante Boote - Fest in allen Lagen: Wie PUR-Kleber arbeiten - Einfacher MFT mit Absaugfunktion
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!