19. Jul 2018 // Tipps
Macken im Holz reparieren wie ein Profi
Wachskitt ist oft nur Holz-Profis bekannt. Wer seinen Einsatz beherrscht, kann kleine Fehlstellen völlig unsichtbar werden lassen.


Videos
Werkstatt-Kurs Möbelbau: Vitrine
Dieser erste Band der neuen Reihe Werkstatt-Kurs zeigt, wie Sie ein Korpusmöbel in den verschiedensten Varianten herstellen. Türen, Schubkästen, Kranz, Deckel, Füße - Guido Henn zeigt die riesige Bandbreite an Wahlmöglichkeiten. Beim Bau seiner feinen Vitrine wählt er schließlich eine Variante aus und zeigt die Herstellung in allen Details. Per Video hat Guido Henn den Bau dieser Vitrine für Sie dokumentiert. Rund zwei Stunden Film auf DVD zeigen alle Bauabschnitte und die Maschinen in Aktion. Zusätzlich zum Video enthält das Paket „Werkstatt-Kurs Möbelbau“ auch die sechsteilige Serie aus HolzWerken in Buchform und einen riesigen Bauplan (nahezu DIN A2-Größe) mit allen Zeichnungen auf einen Blick.
Aus dem Inhalt:
- Teil 1: Korpusbau
- Teil 2: Korpusbau (Fortsetzung)
- Teil 3: Türenbau
- Teil 4: Türenbau (Fortsetzung)
- Teil 5: Schubkastenbau
- Teil 6: Fuß, Sockel, Deckel, Kranz und Oberfläche
1 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!
Unbekannter Nutzer
24. Jul 2018
ein sehr anschauliches Video. Vielen Dank dafür. Ein kleiner Tipp vielleicht noch. Der Füllstoffhobel kann noch einiges mehr, als nur Weichwachs eindrücken und abnehmen. Mit den Rillen des Hobels lassen sich auch Hartwachsüberstände gut abnehmen. Die dargestellte Variante mit dem Stemmeisen, ist stark von dem Trocknungsgrad des Hartwachses abhängig. Ist das Hartwachs vollständig ausgehärtet, kommt es mitunter immer wieder vor, dass die Wachsschichten unkontrolliert weg platzen. In folgendem Video ist ab Minute 5:38 die Handhabe des Hobels nochmal dargestellt. https://youtu.be/MUe_NhhGIfA?list=PL4ri74H3Ie8eRRoBUCfXktTOSsnScLfEA ... unbedingt mal ausprobieren. Hab es auch nicht glauben wollen, bis ich es getestet habe. Gruß Andreas Müller