Mit einem Furnierstück oder einem Pinsel bekommen die langen Fasern Leim: Das sorgt für stabilen Halt.
06. Mai 2013 // Tischlern
Klebstoff sinnvoll angeben
"Viel hilft viel" ist keine sinnvolle Denkweise, auch nicht beim Verleimen von Schlitz-und-Zapfen-Verbindungen. Die Verbindung ist gut gefertigt, wenn beide Bestandteile mit mittlerem Kraftaufwand steckbar sind. Sind die Flächen sauber geschnitten, passt ohnehin nicht viel Leim dazwischen.


Also ist es unsinnig, mit viel Leim zu arbeiten: Erstens ist es Verschwendung, zweitens quillt der überschüssige Leim ohnehin nur heraus und muss anschließend mühsam entfernt werden. Es genügt also, die Innenflächen des Schlitzes und des Zapfens relativ dünn einzustreichen. Besser noch als ein Furnierstückchen ist dazu ein Pinsel geeignet. So bekommen die langen Fasern den Leim, also genau die Stellen, die später die Haltearbeit verrichten müssen. An den Brüstungen des Zapfens ist Leim hingegen vergeudet: In diesen Hirnholzbereichen kann sowieso keine taugliche Verbindung zustande kommen.

Videos
Werkstatt-Kurs Möbelbau: Vitrine
Dieser erste Band der neuen Reihe Werkstatt-Kurs zeigt, wie Sie ein Korpusmöbel in den verschiedensten Varianten herstellen. Türen, Schubkästen, Kranz, Deckel, Füße - Guido Henn zeigt die riesige Bandbreite an Wahlmöglichkeiten. Beim Bau seiner feinen Vitrine wählt er schließlich eine Variante aus und zeigt die Herstellung in allen Details. Per Video hat Guido Henn den Bau dieser Vitrine für Sie dokumentiert. Rund zwei Stunden Film auf DVD zeigen alle Bauabschnitte und die Maschinen in Aktion. Zusätzlich zum Video enthält das Paket „Werkstatt-Kurs Möbelbau“ auch die sechsteilige Serie aus HolzWerken in Buchform und einen riesigen Bauplan (nahezu DIN A2-Größe) mit allen Zeichnungen auf einen Blick.
Aus dem Inhalt:
- Teil 1: Korpusbau
- Teil 2: Korpusbau (Fortsetzung)
- Teil 3: Türenbau
- Teil 4: Türenbau (Fortsetzung)
- Teil 5: Schubkastenbau
- Teil 6: Fuß, Sockel, Deckel, Kranz und Oberfläche
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!