Satz aus drei Eisen
30. Nov 2016 // News
Japanisches Flair aus Tschechien
Was können die Zinken-Stecheisen von Narex? Wir haben genauer hingeschaut.

Wer oft und gerne Zinken mit Handwerkzeugen herstellt, der wird sie schnell zu schätzen wissen: Stemmeisen, mit denen man bis in die kleinste Ecke kommt.Das ist das ideale Einsatzgebiet für die neuen Zinkenstemmeisen des tschechischen Herstellers Narex. Die Eisen ähneln mit ihrem Hohlschliff auf der Spiegelseite und dem dreieckigen Schneidenprofil den japanischen Zinkenstemmeisen. Während bei diesen jedoch oft noch eine gerade Kante an den Seiten der Schneide ist, laufen die Narex-Eisen an den Seiten fast auf null aus. So gelangt man an Stellen, die mit einem herkömmlichen Stemmeisen unerreichbar bleiben. Im Gegensatz zu japanischen Stemmeisen ist die Klinge der Narex-Zinkenstemmeisen jedoch nicht aus zweilagigem Stahl.

Ähnelt den japanischen Eisen: Narex Zinkenstemmeisen
Die gut verarbeiteten Stemmeisen liegen prima in der Hand und lassen sich leicht schärfen. Nutzt man die Eisen für feine Nacharbeiten ohne Klüpfel, halten sie die Schärfe auch recht lange.

Narex Zinkenstemmeisen
Kräftiges Stemmen und Hebeln vertragen die Schneiden naturgemäß nicht gut. Dann bekommen sie kleine Ausbrüche und stumpfen schnell ab. Als Ergänzung zu bereits vorhandenen Stemmeisen sind die Narex-Zinkenstemmeisen durchaus zu empfehlen, nicht aber als einzige Stemmeisen in der Holzwerkstatt. Ein Satz aus drei Eisen in den Breiten 6,35 Millimeter, 12,7 Millimeter und 19 Millimeter ist für 80 Euro erhältlich.
Mehr Infos: www.hdk.trade
(Handelsagentur Kaden)

Einzelheft Zeitschrift
HolzWerken 102 September/Oktober 2022
Projekte für Haus und Garten, für Spiel und Spaß: Zum Verschönern des Gartens präsentiert Ihnen HolzWerken 102 einen praktischen Pflanztisch, der auch dauerhaft draußen stehen bleiben kann - mit einer Tischdecke aus Metall! Für die sportliche Herausforderung sorgt das Holzstelzen-Projekt von Stefan Böning. Wer musikalisch unterwegs ist, findet garantiert Gefallen an dem formschönen Gitarrenständer. Und für die entspannte Brotzeit, drechseln Sie doch einfach den schmucken Frühstücksteller nach. Außerdem im Heft: - Verbindungen Teil 3: Doppelzapfen mit Konterprofil - Fest verbunden: Die richtigen Holzschrauben wählen - Laser-Gravur: Eigene Werkstücke mit individueller Note versehen - Eigene Holzernte: Tipps zum gemeinsam angeschafften Sägewerk - Werkzeug mit Charakter: Ziehmesser in Stand setzen
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!