05. Dez 2019 // News
In Schönheit angerissen
Ein edles Anreissmesser, handgefertigt auf Bestellung

Es ist schon faszinierend: Bei vielen Holzwerker,n die viel Geld in wertiges Werkzeug investieren, spielt beim Anzeichnen als oft genau diese Wertigkeit kaum eine Rolle. Zum Teil wird dort mit Stummelbleistift, Nagel oder was auch immer gerade zur Hand ist, die Linie eingezeichnet oder eingeritzt, der dann die teure Japansäge oder der rasiermesserscharfe Beitel folgen (sollen). Dem Werkzeugbauer Matthias Fenner war das schon immer ein Dorn im Auge. So nahm er konsequenterweise Anreißmesser in sein Sortiment auf – handgemacht und Made in Germany.
Bei der von uns getesteten langen Variante mit Nussbaumgriff, bei der die Schneide auch tiefe Zinken übertragen kann, fielen sofort zwei Dinge auf. Das Messer selbst ist ein echtes Schmuckstück – das dunkle Nussbaumheft kontrastiert elegant zum Stahl und zur Bronzezwinge. Der zweite Punkt: Die aufgedruckte Warnung vor den scharfen Schneiden ist begründet. Der Käufer hält hier ein echtes Messer in der Hand. Die Handhabung will dann auch etwas geübt werden, die Ergebnisse überzeugen aber: Feinste Schnitte, die sich am Messwerkzeug und oder der Vorlage orientieren, und nicht am Faserverlauf, wie es eben bei Stummelbleistift, Nagel und Co. gerne der Fall ist.
Ab knapp 35 Euro, je nach gewünschtem Material, wird das Messer nach Bestellung im Direktvertrieb exklusiv gefertigt.
Mehr Infos: www.matthias-fenner.de

Videos
Werkstatt-Kurs Möbelbau: Vitrine
Dieser erste Band der neuen Reihe Werkstatt-Kurs zeigt, wie Sie ein Korpusmöbel in den verschiedensten Varianten herstellen. Türen, Schubkästen, Kranz, Deckel, Füße - Guido Henn zeigt die riesige Bandbreite an Wahlmöglichkeiten. Beim Bau seiner feinen Vitrine wählt er schließlich eine Variante aus und zeigt die Herstellung in allen Details. Per Video hat Guido Henn den Bau dieser Vitrine für Sie dokumentiert. Rund zwei Stunden Film auf DVD zeigen alle Bauabschnitte und die Maschinen in Aktion. Zusätzlich zum Video enthält das Paket „Werkstatt-Kurs Möbelbau“ auch die sechsteilige Serie aus HolzWerken in Buchform und einen riesigen Bauplan (nahezu DIN A2-Größe) mit allen Zeichnungen auf einen Blick.
Aus dem Inhalt:
- Teil 1: Korpusbau
- Teil 2: Korpusbau (Fortsetzung)
- Teil 3: Türenbau
- Teil 4: Türenbau (Fortsetzung)
- Teil 5: Schubkastenbau
- Teil 6: Fuß, Sockel, Deckel, Kranz und Oberfläche
4 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Unbekannter Nutzer
06. Dez 2019
Johannes Pittracher: das WWW bei der Adresse weg lassen, dann funktioniert es.
Unbekannter Nutzer
06. Dez 2019
schliesse mich an- der Link geht nicht
Unbekannter Nutzer
06. Dez 2019
@Redaktion: Der Link zur Homepage von Herrn Fenner ist defekt.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!
Unbekannter Nutzer
12. Dez 2019
Guten Morgen, da hat die Technik unsere Links beim Live-Schalten noch ergänzt - warum auch immer. Die Links sind jetzt überarbeitet. Entschuldigt die Umstände. Die Redaktion