05. Aug 2016 // News
Holzwerker des Jahres - Endspurt
Der diesjährige Wettbewerb zum "Holzwerker des Jahres" begibt sich auf die Zielgerade.

Wenn Sie ein begeisterter Hobby-Holzwerker sind oder einen kennen, bleibt noch bis zum 30. September Zeit, neue Projekte in die Lesergalerie einzustellen und damit automatisch am Wettbewerb teilzunehmen.
Neben Ruhm und Anerkennung gibt es auch dieses Jahr wieder ein riesiges Maschinenpaket von "Feine Werkzeuge - Dieter Schmid" im Wert von über 3.000 Euro zu gewinnen.
Die Konkurrenz ist nicht zu unterschätzen von Werkzeugen und Werkstatthilfen, Möbeln und ganzen Wohnzimmereinrichtungen, über Drechselprojekte bis hin zu selbstgebauten Gewächshauskuppeln ist einges geboten, was nicht nur Holzwerker-Herzen höher schlagen lässt.
Wenn auch manches Projekt alleine schon eine Auszeichnung verdient hätte, so ist es am Ende immer die Gesamtheit der eingestellten Werke eines Holzwerkers, die entscheidet. Die Bewerbung wird perfekt, indem die Projekte noch anschaulich und in guten Bildern präsentiert werden.
Zusätzlich zu dem fachlichen Austausch in der Lesergalerie werden ausgewählte Projekte auch in der HolzWerken-Zeitschrift und auf der HolzWerken-Facebookseite veröffentlicht.
Doch nicht nur der Thron lockt, jeden Monat verlosen wir einen hochwertigen Band aus dem HolzWerken-Buchprogramm unter allen Teilnehmern der vergangenen 30 Tage. Es kann sich also doppelt lohnen, beim Wettbewerb "Holzwerker des Jahres 2016" mitzumachen! Der Rechtsweg bleibt dabei wie immer ausgeschlossen.
Zum Abschluss eine Übersicht über die Gewinner der letzten fünf Jahre inklusive einer Verlinkung zu ihren Projektseiten:
Jahr | Sieger |
2015 | Bernard Rebout |
2014 | Lars Höper |
2013 | Ralf Augustin |
2012 | Stephan Kälin |
2011 | Muriel Bardon |
Reihen Sie sich ein in diese Liste! Wir wünschen viel Erfolg!

Einzelheft Zeitschrift
HolzWerken 93 Mai/Juni 2021
Moderner Stil mit traditionellen Techniken: Der schlanke Eichen-Schreibtisch aus Heft 93 ist ein echter Hingucker in zeitgemäßem Design. Wie man Gratleisten, die hier zum Einsatz kommen, auch als versteckte Variante erstellt, zeigt ein weiterer Beitrag. Und Guido Henn präsentiert Ihnen mit dem Bau einer Andruckvorrichtung, wie Sie Ihre Finger bei der Arbeit am Frästisch schützen. Außerdem im Heft: - In der Tasche: Reise-Korkenzieher drechseln - Im Detail: Kumiko-Muster vom Feinsten - Für Anreißer: Wie verschiedene Streichmaß-Typen arbeiten - Mit Druck: Furnierpresse aus einem Feuerwehrschlauch - Hält tierisch gut: Altbewährte organische Leime
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!