13. Aug 2013 // Top-Thema
Holz hält Holz am sanftesten
Wer eine Schale beim Drechseln schonend spannen will, der fertige sich ein Futter aus Holz. HolzWerken zeigt in Ausgabe 42, wie das geht.

Große Planscheiben für’s Spannfutter sind oft nicht sonderlich genau und teuer obendrein. Unser Drechsel-Autor Peter Gwiasda schwört deshalb auf Klemmfutter aus Holz. Sie sind leicht selber zu drechseln und halten den Schalenrohling garantiert ohne Macken.
Gwiasdas vierseitige Anleitung, mit Fotos von Wolfgang Gschwendtner, ist in HolzWerken-Ausgabe 42 erschienen. Wir stellen sie hier kostenfrei als PDF zur Verfügung. Viel Spaß beim Lesen und Nachdrechseln. Fertige Schalen sehen wir stets gerne in unserer Lesergalerie.

Videos
Werkstatt-Kurs Möbelbau: Vitrine
Dieser erste Band der neuen Reihe Werkstatt-Kurs zeigt, wie Sie ein Korpusmöbel in den verschiedensten Varianten herstellen. Türen, Schubkästen, Kranz, Deckel, Füße - Guido Henn zeigt die riesige Bandbreite an Wahlmöglichkeiten. Beim Bau seiner feinen Vitrine wählt er schließlich eine Variante aus und zeigt die Herstellung in allen Details. Per Video hat Guido Henn den Bau dieser Vitrine für Sie dokumentiert. Rund zwei Stunden Film auf DVD zeigen alle Bauabschnitte und die Maschinen in Aktion. Zusätzlich zum Video enthält das Paket „Werkstatt-Kurs Möbelbau“ auch die sechsteilige Serie aus HolzWerken in Buchform und einen riesigen Bauplan (nahezu DIN A2-Größe) mit allen Zeichnungen auf einen Blick.
Aus dem Inhalt:
- Teil 1: Korpusbau
- Teil 2: Korpusbau (Fortsetzung)
- Teil 3: Türenbau
- Teil 4: Türenbau (Fortsetzung)
- Teil 5: Schubkastenbau
- Teil 6: Fuß, Sockel, Deckel, Kranz und Oberfläche
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!