31. Aug 2018 // News
Gummiband + Klemmzwinge = Rockler-Leimzwinge
Die ausgefallene Konstruktion presst An- und Umleimer zuverlässig an die Trägerplatte.

Diese Klammern mit einer Ausladung von 70 Millimetern haben ein extra verstärktes Gummiband im Maul. Die Idee des amerikanischen Werkzeughändlers und -Herstellers Rockler ist es dabei, in einer weiteren Dimension mit nur einer Leimzwinge Druck aufzubauen. Das kann hilfreich beim Verleimen von Anleimern oder beim Reparieren von Holz sein. Wir haben die große Leimzwinge mit einer Spannweite von 67 Millimetern getestet.
Verleimt wurde eine ausgerissene Ecke eines Brotkastendeckels aus Erlenholz. Nach der Leimangabe ohne weitere Zulagen ließen sich die Zwingen mühelos anklemmen. Das breite Gummiband drückte dabei das abgebrochene Stück sehr gut wieder an den Deckel an. Das Gummi ist so beschaffen, dass der Leim nicht kleben bleibt. Es legte sich perfekt um die stark gerundete Kante des Deckels. Insgesamt haben wir die Leimzwingen von solider Qualität als praktische Bereicherung in der Werkstatt empfunden.

Rockler Leimzwinge
Wie der Hersteller angibt, lassen sich viele weitere Anwendungen dafür denken. Die großen Leimzwingen von Rockler kosten im 2er-Set rund 28 Euro. In der kleinen Variante (Ausladung 40 Millimeter, Spannweite 47 Millimeter) kostet das Set rund 19 Euro.
Mehr Infos: www.gerschwitz.de

Videos
Werkstatt-Kurs Möbelbau: Vitrine
Dieser erste Band der neuen Reihe Werkstatt-Kurs zeigt, wie Sie ein Korpusmöbel in den verschiedensten Varianten herstellen. Türen, Schubkästen, Kranz, Deckel, Füße - Guido Henn zeigt die riesige Bandbreite an Wahlmöglichkeiten. Beim Bau seiner feinen Vitrine wählt er schließlich eine Variante aus und zeigt die Herstellung in allen Details. Per Video hat Guido Henn den Bau dieser Vitrine für Sie dokumentiert. Rund zwei Stunden Film auf DVD zeigen alle Bauabschnitte und die Maschinen in Aktion. Zusätzlich zum Video enthält das Paket „Werkstatt-Kurs Möbelbau“ auch die sechsteilige Serie aus HolzWerken in Buchform und einen riesigen Bauplan (nahezu DIN A2-Größe) mit allen Zeichnungen auf einen Blick.
Aus dem Inhalt:
- Teil 1: Korpusbau
- Teil 2: Korpusbau (Fortsetzung)
- Teil 3: Türenbau
- Teil 4: Türenbau (Fortsetzung)
- Teil 5: Schubkastenbau
- Teil 6: Fuß, Sockel, Deckel, Kranz und Oberfläche
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!