Multiwinkel GM 330
25. Mrz 2017 // News
GM 330 Multiwinkel – präzise, schön und vielseitig
Ein stolzer Preis wird für dieses Werkzeug aufgerufen - hält es, was es verspricht?

Die Hauptsache an Messwerkzeugen ist Präzision. Wenn sie dann noch gut aussehen, ist kaum ein Holzwerker noch vom Kauf abzuhalten. Viele gute Verkaufsargumente hat da der Multiwinkel 330, den die Firma GM aus dem baden-württembergischen Städtchen Ballendorf anbietet.
Sechs verschiedene Funktionen hat der Multiwinkel: Winkel, 30°- und 45°-Gehrmaß, Schmiege, Streichmaß, Winkelmesser. Im HolzWerken-Test stellte sich heraus, dass GM in Sachen Präzision nicht zu viel versprochen hat. Drei Einstellschrauben können die Präzision wieder herstellen, sollte der GM 330 einmal aus der Hand rutschen. Auch die Verarbeitung des durch Eloxieren veredelten Aluminiums und des gehärteten Federstahls sowie der Griffschalen aus schönem Tarara-Holz verstärken den Eindruck eines Qualitätswerkzeuges.
Der Multiwinkel trägt seinen Namen zu Recht, da er in neun verschiedenen Stellungen einrastet und so sowohl den rechten Winkel anzeigt als auch Gehrungen haargenau misst. Es kann aber auch jeder beliebige Winkel mühelos eingestellt werden. Dafür sind eine Flügelschraube sowie ein dreistufiger Schiebeschalter am Winkelkörper angebracht. Die recht kleine Skala am Winkelrädchen könnte der Hersteller vielleicht noch mit einer Leselupe ausstatten.

GM 330 Multiwinkel
Der Multiwinkel mit der 330 Millimeter langen Federstahlzunge und der präzisen Mechanik liegt gut in der Hand und lässt sich einfach, aber nicht zu leichtgängig verstellen. Der vielseitige Handschmeichler hat allerdings auch seinen Preis. Mit 230 Euro schlägt dieses Instrument ordentlich ins Portemonnaie. Doch das schaffen sechs einzelne Werkzeuge in dieser Qualität zusammen auch.
Mehr Info: www.gm-werkzeuge.de

Videos
Werkstatt-Kurs Möbelbau: Vitrine
Dieser erste Band der neuen Reihe Werkstatt-Kurs zeigt, wie Sie ein Korpusmöbel in den verschiedensten Varianten herstellen. Türen, Schubkästen, Kranz, Deckel, Füße - Guido Henn zeigt die riesige Bandbreite an Wahlmöglichkeiten. Beim Bau seiner feinen Vitrine wählt er schließlich eine Variante aus und zeigt die Herstellung in allen Details. Per Video hat Guido Henn den Bau dieser Vitrine für Sie dokumentiert. Rund zwei Stunden Film auf DVD zeigen alle Bauabschnitte und die Maschinen in Aktion. Zusätzlich zum Video enthält das Paket „Werkstatt-Kurs Möbelbau“ auch die sechsteilige Serie aus HolzWerken in Buchform und einen riesigen Bauplan (nahezu DIN A2-Größe) mit allen Zeichnungen auf einen Blick.
Aus dem Inhalt:
- Teil 1: Korpusbau
- Teil 2: Korpusbau (Fortsetzung)
- Teil 3: Türenbau
- Teil 4: Türenbau (Fortsetzung)
- Teil 5: Schubkastenbau
- Teil 6: Fuß, Sockel, Deckel, Kranz und Oberfläche
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!