Kleine gebogene Werkstücke herstellen
22. Jul 2013 // Werkstatt
Formverleimung im kleinen Stil
Um Holz biegen und verleimen zu können, benötigt man eine Form. Meistens baut man sich eine Schablone, die für ein einziges Projekt passt. Wenn Sie für kleine Projekte häufiger unterschiedliche Bögen erzeugen möchten, ist es ratsam, sich eine flexible Vorrichtung anzufertigen.

Sie benötigen dazu eine dicke Grundplatte, die groß genug ist, um die von Ihnen gewünschte Form aufnehmen zu können. Dazu kommen Rundholzabschnitte (nicht länger als 120 Millimeter), die etwa zehn bis fünfzehn Millimeter im Durchmesser sind. Zeichnen Sie nun die gewünschte Kontur des Werkstückes auf einem Papier auf. Dieses kleben Sie auf die Grundplatte. Bohren Sie an den Wendepunkten möglichst tiefe Löcher in die Platte, mit dem Durchmesser der verwendeten Rundstäbe. Dort hinein stecken Sie die Rundstäbe. Nun können Sie Ihre Formverleimung im kleinen Stil starten, indem Sie kleine Zwingen oder Klemmzwingen einsetzen. Ist ein neuer Bogen für ein anderes Projekt gewünscht, versetzen Sie einfach die Bohrlöcher.

Formverleimung im kleinen Stil

Videos
Werkstatt-Kurs Möbelbau: Vitrine
Dieser erste Band der neuen Reihe Werkstatt-Kurs zeigt, wie Sie ein Korpusmöbel in den verschiedensten Varianten herstellen. Türen, Schubkästen, Kranz, Deckel, Füße - Guido Henn zeigt die riesige Bandbreite an Wahlmöglichkeiten. Beim Bau seiner feinen Vitrine wählt er schließlich eine Variante aus und zeigt die Herstellung in allen Details. Per Video hat Guido Henn den Bau dieser Vitrine für Sie dokumentiert. Rund zwei Stunden Film auf DVD zeigen alle Bauabschnitte und die Maschinen in Aktion. Zusätzlich zum Video enthält das Paket „Werkstatt-Kurs Möbelbau“ auch die sechsteilige Serie aus HolzWerken in Buchform und einen riesigen Bauplan (nahezu DIN A2-Größe) mit allen Zeichnungen auf einen Blick.
Aus dem Inhalt:
- Teil 1: Korpusbau
- Teil 2: Korpusbau (Fortsetzung)
- Teil 3: Türenbau
- Teil 4: Türenbau (Fortsetzung)
- Teil 5: Schubkastenbau
- Teil 6: Fuß, Sockel, Deckel, Kranz und Oberfläche
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!