Interessante Variante: Die Mittelführung von Schubkästen bleibt unsichtbar und ist vergleichsweise einfach herzustellen.
03. Jun 2013 // Tischlern
Ein Steg für sauber geführte Schubkästen
Die saubere Führung eines Schubkastens, ganz ohne Klemmen oder Ruckeln, ist wie der Händedruck eines schönen Möbels. Wer moderne Schubkastenauszüge nicht mag und den Aufwand von seitlichen Führungen mit Streichleisten vermeiden will, für den gibt es eine elegante Lösung: Die Führung über eine Mittelschiene mit Steg.

Dieser dünne Steg (fünf Millimeter genügen) aus Hartholz wird in den Korpus direkt unter dem Schubkasten eingelassen. Dabei ist es zunächst egal, ob das Möbel in Gestell- oder Plattenbauweise gebaut wird; im Gestellbau muss hier nur ein zusätzlicher, nach hinten weisender Riegel eingesetzt werden. Unter dem Schubkasten kommt dann mittig eine passend für die Aufnahme des Stegs geeignete, genutete Leiste zum Einsatz: Sie beginnt hinter dem Schubkastenvorderstück und führt unter dem Boden bis unter das Hinterstück (wo sie sich gut verschrauben lässt). Fertig ist die perfekte seitliche Führung des Schubkastens. Die Steg-Vorderkante funktioniert so übrigens automatisch als Stoppklotz gegen ein zu weites Einschieben.

Bücher
Das Holzbau-Buch
"Das Holzbau-Buch" ist ein Standardwerk, das bis heute nichts von seinem Wert eingebüßt hat. Neben der didaktisch hervorragenden textlichen Darstellung sind besonders die detailreichen, präzisen Zeichnungen wertvoll. Die Tätigkeiten des Zimmermanns und des Bautischlers werden umfassend beschrieben, wobei ein Schwergewicht bei den Holzverbindungen, Wand- und Dachkonstruktionen und der formalen Ausbildung von Innenausbauten liegt. Unentbehrlich für jeden Praktiker, der sich mit Holzbauten befaßt.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!