17. Jul 2014 // Heiko-Rech
Dünne Leisten sicher schneiden


So bitte nicht!
Es ist nicht ganz so einfach wie es sich anhört: Mal schnell ein paar dünne Leisten schneiden. Wenn man versucht die Leisten am Parallelanschlag der Tischkreissäge zu schneiden stößt man gleich auf mehrere Probleme. Das erste Problem ist die Spanhaube, die bei vielen Maschinen am Spaltkeil befestigt ist. Sie steht seitlich über und erlaubt nicht so ohne Weiteres den Parallelanschlag sehr dicht an das Sägeblatt heran zu schieben. Die Schnitthöhe muss also sehr hoch eingestellt werden damit der Parallelanschlag nahe genug an das Sägeblatt geschoben werden kann. Das ist nicht ungefährlich. Daher greift man in der Regel auch zum Schiebestock. Aber dieser ist oft zu dick und passt nicht zwischen Sägeblatt und Anschlag. Und wenn man dann doch irgendwie die Leisten mit einer so eingestellten Säge schneidet, klemmen sie zwischen Sägeblatt und Parallelanschlag wodurch sie nach hinten geschleudert werden.
Es ist also keine gute Idee auf diese Art und Weise dünne Leisten zu schneiden. Es gibt aber einen sicheren Weg zur Leiste. Und der sieht wie folgt aus:

Die Montage des Hilfsanschlages
Die Leisten werden von einem größeren Stück Holz herunter geschnitten. Die Längskanten dieses Holzstückes müssen parallel sein. Geschnitten wird immer noch am Parallelanschlag, aber die Leiste wird auf der gegenüberliegenden Seite, also links vom Sägeblatt abgeschnitten. Dazu benötigen Sie erst einmal einen Hilfsanschlag. Dabei handelt es sich einfach nur um ein Restholz, ca. 20cm lang und 5 cm breit. Dieses Restholz wird an der Vorderkante des Maschinentisches befestigt. Davon ausgehend, dass der Parallelanschlag rechts montiert ist, erfolgt das Befestigen des Hilfsanschlages links vom Sägeblatt. Der Abstand zwischen Hilfsanschlag und Sägeblatt entspricht der gewünschten Leistenstärke. Eine Skala an der Vorderkante der Säge ist hilfreich. Hat Ihre Säge keine solche Skala, werden Sie um einen Probeschnitt nicht herum kommen.

So schneiden Sie dünne Leisten sicher, sauber und präzise
Ist der Hilfsanschlag montiert, geht es an die Einstellung des Parallelanschlages. Das ist sehr einfach. Legen Sie das Holzbrett, von dem Sie die Leisen herunter schneiden wollen an den Parallelanschlag. Schieben sie den Anschlag samt Werkstück an den Hilfsanschlag. Fixieren Sie den Parallelanschlag und führen Sie den Schnitt aus. Ist die erste Leiste geschnitten, verstellen Sie den Parallelanschlag. Er wird wieder samt Werkstück gegen den Hilfsanschlag geschoben und fixiert. Auf diese Weise können sie weitere Leisten von einem größeren Holzstück herunter schneiden. Die Gefahr, dass sich die Leisten zwischen Sägeblatt und Anschlag verklemmen ist gebannt. Auch Ihr Werkstück können Sie sicher am Parallelanschlag entlang führen, solange es breit genug ist.
Und in diesem Video sehen Sie wie einfach und sicher diese Methode funktioniert:
Ich hoffe dieser Tipp erleichtert Ihnen in Zukunft die Herstellung schmaler Leisten und macht für Sie die Arbeit an der Tischkreissäge sicherer.

Videos
Werkstatt-Kurs Möbelbau: Vitrine
Dieser erste Band der neuen Reihe Werkstatt-Kurs zeigt, wie Sie ein Korpusmöbel in den verschiedensten Varianten herstellen. Türen, Schubkästen, Kranz, Deckel, Füße - Guido Henn zeigt die riesige Bandbreite an Wahlmöglichkeiten. Beim Bau seiner feinen Vitrine wählt er schließlich eine Variante aus und zeigt die Herstellung in allen Details. Per Video hat Guido Henn den Bau dieser Vitrine für Sie dokumentiert. Rund zwei Stunden Film auf DVD zeigen alle Bauabschnitte und die Maschinen in Aktion. Zusätzlich zum Video enthält das Paket „Werkstatt-Kurs Möbelbau“ auch die sechsteilige Serie aus HolzWerken in Buchform und einen riesigen Bauplan (nahezu DIN A2-Größe) mit allen Zeichnungen auf einen Blick.
Aus dem Inhalt:
- Teil 1: Korpusbau
- Teil 2: Korpusbau (Fortsetzung)
- Teil 3: Türenbau
- Teil 4: Türenbau (Fortsetzung)
- Teil 5: Schubkastenbau
- Teil 6: Fuß, Sockel, Deckel, Kranz und Oberfläche
3 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Unbekannter Nutzer
12. Jul 2019
Hallo Herr Rech, der Beitrag ist schon etwas älter, aber für mich gerade sehr aktuell. Ich hoffe es ist ok noch eine Frage zu stellen. Gibt es eine Mindestbreite für das große Holzstück, damit das nicht selbst wieder zwischen Sägeblatt und Parallelanschlag herausschießen kann? Habe nach meinen ersten Erfahrungen mit dünnen Leisten neulich einigen Respekt... Vielen Dank Christian Scholz
Unbekannter Nutzer
22. Jul 2014
Schmale Leisten schneiden! Ja das kann schon zum problem werden und ungefährlich ist es auch nicht. Aber mit diesem einfachen vorgehen das uns hier Heiko in dem Video zeigt geht es einfach sicher und es wird auch sehr genau. Die 2 Minuten Einstellarbeit sollten am das gute Ergebnis und nicht zuletzt auch die Finger wert sein. Ich sage großes Lob und weiter so! Alles gute für dich Heiko und mach weiter so die Holzwerker freuen sich sicher auf weitere Tipps von dir. .
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!
Unbekannter Nutzer
14. Jul 2019
Vielen Dank, das probiere ich mal aus. Ich finde Sie machen einen tollen Job. Ihre Anleitungen helfen mir sehr! Beste Grüße Christian Scholz