12. Aug 2019 // News
Doppelt hält besser
Eine doppelte Federklemme für hohe Werkstücke

Federklemmen sind eine praktische Sache. Da diese Klemmen nicht besonders hoch sind, ist der Druck gerade bei größeren Werkstücken aber oft unregelmäßig verteilt. Abhilfe soll da das "Feather Bord Duo” mit der Möglichkeit bieten, zwei Klemmen zu stapeln. Wie schon beim Vorgänger FeatherPRO sind die wellenförmigen, austauschbaren Kämme aus Hartschaum. Der Hersteller verspricht dadurch noch bessere Absicherung gegen Rückschläge, zum Beispiel an der Kreissäge. Einen bewussten Rückschlag haben wir für unseren Test zwar nicht provoziert, der Eindruck einer Einbahnstraße in Vorschubrichtung war aber deutlich. Der Hartschaumkamm hat das Werkstück im Test an der Bandsäge auch tadellos gegen den Parallelanschlag gedrückt – auf ganzer Höhe.
Die Klemme selber sitzt dank der Nutensteine, die sich beim Festschrauben in der Nut verkeilen, fest im Tisch. Das Feather Bord Duo hält also im Wesentlichen, was es verspricht. Wermutstropfen: Im Test war das Anziehen der Sterngriffe bei einer der beiden Schrauben nur mit großem Kraftaufwand möglich, darüber hinaus ist der Zusammenbau etwas fummelig – als Hilfestellung steht nur eine englische Anleitung zur Verfügung. Wenn Sie die Klemmen gedoppelt am Frästisch einsetzen möchten, prüfen Sie vorher, ob die sehr breiten Nutensteine dort passen. Für eine Einzelmontage der beiden Kämme liefert Bow Products die passenden Schrauben allerdings mit.

Einzelheft Zeitschrift
HolzWerken 92 März/April 2021
Löcher und Kreise fräsen exakt nach Wunsch: Mit der Vorrichtung aus Heft 92 und einer Oberfräse sparen Sie sich künftig Bohrer mit Spezial-Durchmesser. Wie die Hoffmann-Schwalbe ohne Spezialwerkzeug funktioniert, zeigt Roland Heilmann im Detail. Bauen Sie eine schöne Schubladen-Kommode mit Stollenkonstruktion. Oder drechseln Sie ein stilvolles Rasierset. Außerdem im Heft: - Projekt Schlüsselkasten - Spezial: Einblicke in den Brillenbau - Holzwerker des Jahres baut feine Möbel und elegante Boote - Fest in allen Lagen: Wie PUR-Kleber arbeiten - Einfacher MFT mit Absaugfunktion
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!