26. Dez 2014 // Oberfraese
Dieser Frästisch kostet nicht viel!
Ein Frästisch muss nicht die Welt kosten! Mit dem richtigen Know-How und Material um die 30 Euro können Sie bereits in den Frässpaß am Tisch einsteigen! Sehen Sie hier den Frästisch in Aktion. Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten Sie in HolzWerken 50.


Bücher
Das Holzbau-Buch
"Das Holzbau-Buch" ist ein Standardwerk, das bis heute nichts von seinem Wert eingebüßt hat. Neben der didaktisch hervorragenden textlichen Darstellung sind besonders die detailreichen, präzisen Zeichnungen wertvoll. Die Tätigkeiten des Zimmermanns und des Bautischlers werden umfassend beschrieben, wobei ein Schwergewicht bei den Holzverbindungen, Wand- und Dachkonstruktionen und der formalen Ausbildung von Innenausbauten liegt. Unentbehrlich für jeden Praktiker, der sich mit Holzbauten befaßt.
4 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Unbekannter Nutzer
27. Nov 2016
Ich habe den Beitrag von Brigitte leider zu spät gelesen. Mir ist leider gleiches widerfahren. Bereits alles eingekauft und dann beim Heimwerken festgestellt, dass die Backen meiner Workmate nur 140mm auseinander gehen. Es gibt auf dem Markt auch keinen Spanntisch dieser Art, die über 180mm aufgehen. Bin ähnlich enttäuscht, werde aber eine kleine Aussparung in die Wangen meiner alte Workmate sägen. Sonst wäre nämlich der ganze Material- und Arbeitsaufwand vergebens gewesen. Gruß Arno
Unbekannter Nutzer
30. Okt 2016
Gemäss Ihrer Instruktion in dem Heftbeitrag habe ich die Bosch Feder zur Tiefenarretierung ausgebaut. Nun würde ich sie gerne wieder einbauen. Dies scheint aber so nicht ganz einfach zu sein, da die Feder eine sehr starke Vorspannung hat und somit ein Einsetzen auf die Sechskantschraube fast immer zur Verdrehung der Feder führt. Gibt es bei Ihnen eine Anleitung oder einen Trick (am besten Video) zur Montage der Feder ?
Unbekannter Nutzer
18. Sep 2016
Ich habe mir alle Holzteile (Platte, Führung, Absaugung etc.) genau nach Auflistung gekauft. Preis dafür schon 40 Euro obwohl ich Beziehungen zu einer Tischlerei habe und nicht im Bauhaus kaufen musste. Allein der Notschalter kostet wiederum 29 Euro, ein Druckkamm 16 Euro ..... Ich habe einen Bosch Werktisch 120 Euro und eine Bosch 1400 Oberfräse. Und nun zeigen sie mir, wie ich dieses Brett, bzw. die Fräse befestigen kann! Den Tisch kann man nämlich nicht so weit auseinanderfahren, dass die Fräse durchpasst. Das sollten sie vielleicht auch angeben! Ich bin stinksauer! Was mach ich nun? Heimwerkerin Brigitte
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!
Unbekannter Nutzer
06. Jan 2017
Habe das gleiche Problem. Kann mir den jemand sagen welcher aktuell auf dem Markt verfügbare Tisch für diese Art von Frästisch nutzbar ist?