Auch wenn es nicht perfekt rechtwinklig ist: Wenn die beiden Kanten gemeinsam im Paket gefügt worden sind, ergibt sich immer der nötige Komplementärwinkel. Für die Darstellung haben wir die "Schräge" übertrieben.
27. Mai 2013 // Tischlern
Dicht verleimen: Doppelt Fügen im Paket
Das passgenaue Fügen von Brettkanten vor dem Verleimen sorgt für zweierlei: Jede der Schmalflächen ist erstens in sich schnurgerade. Zweitens ist sie – im Verhältnis zur Brettfläche – genau so ausgerichtet, dass sie sich mit der zweiten Kante perfekt vereint. Das Ziel ist eine auf der ganzen Länge dichte und unsichtbare Fuge.

Der Bezug zur gegenüberliegenden Kante ist das Zauberwort, wenn man an das Fügen in handwerklicher Manier denkt. Wer auf Maschinenarbeit vertraut, muss sich mit diesem Thema nicht weiter aufhalten: Auf der Abrichthobelmaschine bekommen beide Brettkanten immer den 90°-Winkel zur Hauptfläche. Wer aber von Hand mit der Raubank fügt, dem kann es passieren, dass er eben nur 93° oder 88° trifft. Wenn dann die gegenüberliegende Kante nicht genau dazu passt, entsteht die allseits unerwünschte, breite Fuge, in der kein Leim mehr halten kann. Dabei gibt es einen schönen Kniff, um die beiden Kanten perfekt zueinander in Beziehung zu setzen: Beide Kanten werden gleichzeitig mit der Raubank bearbeitet. Die Bretter werden dabei – Oberseite auf Oberseite – als Paket vor die Hobelbank gespannt und gefügt. Wenn die beiden Schmalflächen jetzt zueinander gedreht werden, passen sie immer: Wenn die eine nur im 88°-Winkel gehobelt wurde, hat die andere garantiert den passenden 92°-Winkel.

Videos
Werkstatt-Kurs Möbelbau: Vitrine
Dieser erste Band der neuen Reihe Werkstatt-Kurs zeigt, wie Sie ein Korpusmöbel in den verschiedensten Varianten herstellen. Türen, Schubkästen, Kranz, Deckel, Füße - Guido Henn zeigt die riesige Bandbreite an Wahlmöglichkeiten. Beim Bau seiner feinen Vitrine wählt er schließlich eine Variante aus und zeigt die Herstellung in allen Details. Per Video hat Guido Henn den Bau dieser Vitrine für Sie dokumentiert. Rund zwei Stunden Film auf DVD zeigen alle Bauabschnitte und die Maschinen in Aktion. Zusätzlich zum Video enthält das Paket „Werkstatt-Kurs Möbelbau“ auch die sechsteilige Serie aus HolzWerken in Buchform und einen riesigen Bauplan (nahezu DIN A2-Größe) mit allen Zeichnungen auf einen Blick.
Aus dem Inhalt:
- Teil 1: Korpusbau
- Teil 2: Korpusbau (Fortsetzung)
- Teil 3: Türenbau
- Teil 4: Türenbau (Fortsetzung)
- Teil 5: Schubkastenbau
- Teil 6: Fuß, Sockel, Deckel, Kranz und Oberfläche
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!