15. Feb 2016 // Top-Thema
Blicken Sie in die Werkstätten unserer Leser
Wir haben eine neue Serie gestartet: Leser stellen ihre Werkstatt vor

Der Niederländer Ton Nijenkamp ist einer der ersten Teilnehmer unserer neuen Serie: In HolzWerken 57 stellt er "Meine Werkstatt" in einem großformatigem Bild vor.
Wie immer in der Serie zücken wir dann die Lupe. Zu besonders interessanten Details fragen wir dem Leser Löcher in den Bauch: Warum diese Absaugung? Wie läuft das mit der Heizung und der Stromversorgung in einer alten Garage? Was hat es mit der cleveren Werkzeugaufhängung auf sich? Und so weiter!
Das Ergebnis - eine Doppelseite in HolzWerken mit vielen Informationen zum cleveren Werkstattaufbau - finden Sie hier zum kostenlosen Download. Wir wünschen viel Spaß beim Nachlesen und Nachbauen!

Bücher
Das Holzbau-Buch
"Das Holzbau-Buch" ist ein Standardwerk, das bis heute nichts von seinem Wert eingebüßt hat. Neben der didaktisch hervorragenden textlichen Darstellung sind besonders die detailreichen, präzisen Zeichnungen wertvoll. Die Tätigkeiten des Zimmermanns und des Bautischlers werden umfassend beschrieben, wobei ein Schwergewicht bei den Holzverbindungen, Wand- und Dachkonstruktionen und der formalen Ausbildung von Innenausbauten liegt. Unentbehrlich für jeden Praktiker, der sich mit Holzbauten befaßt.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!