Ein kleines Hilfsklötzchen hilft dabei, beim Dübeleinschlagen die richtige Tiefe zu treffen.
04. Jan 2013 // Tischlern
Ab in die Tiefe: Dübel passend einschlagen
Beim Verleimen eines komplizierten Projekts kann das ein wahrer Stolperstein sein: Wenn einer oder mehrere der vorab eingesteckten Dübel zu weit herausragen. Wird dann schon der Pressdruck angegeben oder die Teile mit dem Hammer zusammengeklopft, kann das große Schäden anrichten.

Dabei lässt sich in Sachen Einstecktiefe bei Dübeln durchaus Sicherheit schaffen, und zwar ganz einfach. Fertigen Sie sich dazu ein kleines Klötzchen: Es muss in der Dicke genau das Maß haben, mit dem die Dübel nach dem Einstecken noch aus dem Bauteil herauslugen dürfen. Einfach das Klötzchen direkt neben den Dübel legen, den Sie einschlagen wollen. Jetzt begrenzt dieses Hölzchen beim Eintreiben der Dübel deren Tiefe – und Sie merken sofort, wenn für einen der Dübel nicht tief genug gebohrt wurde. Das lässt sich jetzt noch leicht korrigieren.

Videos
Werkstatt-Kurs Möbelbau: Vitrine
Dieser erste Band der neuen Reihe Werkstatt-Kurs zeigt, wie Sie ein Korpusmöbel in den verschiedensten Varianten herstellen. Türen, Schubkästen, Kranz, Deckel, Füße - Guido Henn zeigt die riesige Bandbreite an Wahlmöglichkeiten. Beim Bau seiner feinen Vitrine wählt er schließlich eine Variante aus und zeigt die Herstellung in allen Details. Per Video hat Guido Henn den Bau dieser Vitrine für Sie dokumentiert. Rund zwei Stunden Film auf DVD zeigen alle Bauabschnitte und die Maschinen in Aktion. Zusätzlich zum Video enthält das Paket „Werkstatt-Kurs Möbelbau“ auch die sechsteilige Serie aus HolzWerken in Buchform und einen riesigen Bauplan (nahezu DIN A2-Größe) mit allen Zeichnungen auf einen Blick.
Aus dem Inhalt:
- Teil 1: Korpusbau
- Teil 2: Korpusbau (Fortsetzung)
- Teil 3: Türenbau
- Teil 4: Türenbau (Fortsetzung)
- Teil 5: Schubkastenbau
- Teil 6: Fuß, Sockel, Deckel, Kranz und Oberfläche
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!