Warum bauen wir Möbel? Sie denken sich jetzt: Was für eine dumme Frage? Die Antwort scheint doch klar – weil wir ein Möbelstück brauchen. Doch die Antwort kratzt nur an der Oberfläche. Wir bauen Möbel, weil wir damit einige allgemein gültige Bedürfnisse befriedigen. Welche das sind und warum trotzdem manchmal nichts geht.
Im Kinderzimmer sollte eine gemütliche Kuschelecke entstehen. Dazu haben wir aus einem unserer früheren Jugendbetten Lattenrost und Matratze genommen. An die Wand kommt eine weiche Verkleidung damit das ganze noch gemütlicher wird....
Der Frühling steht vor der Tür, und während im Garten die Natur ganz von selbst für einzigartige Frühlingsstimmung sorgt, bringen wir ihn gerade mit etwas Osterschmuck in unsere Wohnung. Unsere Palmkatzerl tragen dieses Jahr neben den klassischen verzierten Ostereiern auch selbstgemachte Anhänger aus bemalten Astscheiben. Eine einfache und schöne Bastelei für die ganze Familie.
Im Wiener Museum für angewandte Kunst MAK widmet sich derzeit eine Ausstellung dem Handwerk, dessen Stellenwert, Entwicklung und Zukunft. Unter dem Titel "handWERK. Tradiertes Können in der digitalen Welt" wird Bedeutung und Anerkennung des Handwerks im Laufe der Jahrhunderte beleuchtet. Man kann Meistern live über die Schulter schauen und es gibt eine interessante Auswahl moderner und alter Möbel zu sehen.